In den Küchen und Bädern sind jeweils aktive Lüftungen verbaut. Diese laufen immer mit einem Grundumsatz und önnen bei Bedarf, z.B. nach dem Duschen, über dem Schalter neben dem Lichtschalter auf volle Leistung geschaltet werden. Von Zeit zu Zeit sollte der Luftfilter gewechselt/gereinigt werden. Dies zeigt eine rote LED an. Wie der Filter zu entnehmen und zu reinigen…
Sollte die LED im Handsender anfangen rot zu blinken, deutet dies auf eine nachlassende Batterie hin. Gerne übernehmen wir den Austausch für Sie. Handsender HSE-2 BiSecur
Kurztipps für Parkettböden Tipp 1 Hässliche Kratzspuren auf Holzböden lassen sich mit Filzgleitern oder alten Teppichresten unter Stuhl- und Tischbeinen vermeiden. Tipp 2 Beim Möbelrücken dicke Socken über die Möbelfüße ziehen, damit Ihr Holzfußboden ohne Kratzer bleibt. Tipp 3 Dunkle Absatzstriche von Schuhen auf Parkettböden lassen sich einfach mit einem Radiergummi wegradieren. Tipp 4 Ausgediente…
Auch wenn die Sonne jetzt nicht mehr so oft scheint, hier die Bedienungs- und Pflegeanleitung für die Rollos. Bedienungsanleitung Textilscreens
Die Fußbodenheizung wird in Betrieb genommen. Hier die Anleitung zu den Raumtemperaturreglern und die Skala zur Temperatureinstellung mit Merkziffern: 1 = ca. 5°C 2 = ca. 10°C 3 = ca. 15°C 4 = ca. 20°C 5 = ca. 25°C 6 = ca. 30°C Bedienungsanleitung Raumtemperaturregler
Mit deutlich Verspätung entsteht das Seitenteil zum Vordach für die Klingel- und Briefkastenanlage. Die Größe der Hausnummer entspricht nicht den Standardvorgaben der Stadt München ;-). Dafür kommen dann noch die blauen Schilder …
Endlich gibt es freie Sicht auf das Haus …
Alle Wohnungen werden auf Dichtigkeit überprüft. Ungewollte Luftströmungen werden identifiziert und vermieden. Die Luft soll nur durch offene Fenster oder die, in allen Räumen eingebaute, Lüftung ausgetauscht werden um unnötige Heizkosten zu vermeiden.
Bei geschlossener Tür ist dadurch kein Scharnier zu sehen. Das Bild zeigt den Beschlag bei offener Tür. Auf der rechten Seite fehlen hier, oben und unten, aber noch die Abdeckungen.
Einige Wohnungen haben jetzt noch ein paar schöne Einbauten vom Schreiner bekommen. Schränke, Garderoben oder andere praktische Regale an Stellen, die sich mit Standardmöbeln nicht so toll nutzen lassen. Wir hoffen auf pflegliche Behandlung :-).
Das Rohgerüst für die Treppe in der Maisonette ist fertig und wurde montiert um Ober- und Untergurt auszumessen. In der Werkstatt werden dann die senkrechten Stäbe ergänzt bevor das Geländer am Schluss wieder eingesetzt wird.
Die Photovoltaik-Elemente sind montiert (auf dem Bild rechts) und der Wechselrichter angeschlossen. Nur die Verbindung zum Netz mit Zähler fehlt noch, kommt aber hoffentlich in den nächsten Tagen. Ach ja, Sonne fehlt gerade auch noch ;-). Die aktuelle Einspeiseleistung kann hier angesehen werden. Links auf dem Bild sind die Module für die Warmwasserbereitung zu sehen.
Die Eckposten wurden montiert und Handlauf mit Unterzug wurden angepasst. Jetzt gehen die Elemente zurück in die Werkstatt um die Gitterstäbe einzuschweißen und die Pfosten auf die richtige Länge zu kürzen.
Allerdings gibt es hier nur einen befristeten Mietvertrag und bis zum Einbau der Raumlüftung müssen die Kinder ausgezogen sein. Sollte aber klappen :-). Familie Hausrotschwanz, die hier zumindest dem ersten Teil Ihres Namens entspricht.
Im Technikraum im Keller wächst derzeit die Heizung. Zwei dicke Speicher mit insgesamt 1.500l Warmwasservorrat stellen sicher, dass es immer warmes Wasser gibt und dass auch an einem Tag mit schlechtem Wetter nach einem sonnigen Tag noch Wärme aus der Solaranlage genutzt werden kann. Gegen die beiden Türme ist die Gas-Brennwert-Therme direkt klein. Aber Hauptsache…
Gestern habe ich mal ein paar Fotos von der Wohnung im 2. Obergeschoß gemacht. Keine Sorge, vor Ihrem Einzug wird da noch einiges gemacht und zum Schluss auch aufgeräumt. Der Blick in die Küche: Und in die andere Richtung, also zum Wohnzimmer mit der großen Tür zur Dachterrasse: Der Blick vom Treppenhaus in die Wohnung…
Das Parkett (Echtholz Eiche) ist gelegt und bereits einmal geschliffen. Im Bad mit Fenster liegen die Fußboden- und Wandfließen. Die Badewanne kommt sicher auch noch: Der Blick vom Wohnzimmer in Richtung Küche und Eingangsbereich: Durch die Raumhohen Fenster und Türen sind die Räume schön hell: Der Hobbyraum mit der Treppe…
Dank der umfangreichen Dämmung, der 3-fach isolierten Fensterscheiben, einer kontrollierten Raumlüftung und der modernen Gas-Brennwert Therme mit Solarunterstützung haben die Wohnungen einen niedrigen Energiebedarf von 47kWh/(m²⋅a). Detaillierter Energieausweis als PDF: Energieausweis GB53